In Gedenken an Gerd Barthel
Unser Senator Gerd Barthel ist von uns gegangen. Sein Frohsinn und das herzliche Lachen werden uns fehlen.
Als damaliger Rektor der Albert Schweitzer Schule war er bei seinen Schülern sehr beliebt. Gemeinsam mit ihnen und Kollegen hat er schon im Jahr 1988/1989 den Karnevalsumzug in Erkrath auf die Beine gestellt. Später haben die „Letzten Hänger“ die Organisation übernommen. Gerd ist aber immer ein begeisterter Karnevalist geblieben und hat mit seiner Jutta, die leider bereits im vergangenen Jahr verstarb, unseren Verein unterstützt.
Eine der vielen Anekdoten, die uns im Gedächtnis bleiben wird, ist diese:
Gerd rief uns aus seinem zweiten Zuhause in Spanien an und bat darum, dass wir ihm zwei Karten für den Klüngelball zurücklegen möchten. Am Tage der Veranstaltung rief er wieder an und machte darauf aufmerksam, dass er zwar noch in Spanien sei, aber am Abend direkt von Flughafen aus in die Stadthalle Erkrath käme – wir könnten mit ihm rechnen! Einige Stunden später stand er pünktlich zum Beginn des Klüngelballs im Schlafanzug mitten im Eingang mit den Worten „Hallo hier ist Euer Senator – jetzt kann es losgehen!“ Ein göttliches Bild, das wir bestimmt nicht vergessen werden.
Lieber Gerd, wir werden Dich und Deine Jutta in bester Erinnerung behalten.
Osterüberraschung
Unser designiertes Prinzenpaar Peter Arno und Hilde haben sich zur Osterzeit mal etwas Besonderes einfallen lassen. Genre haben sich die Letzten Hänger beteiligt und so kam heute Morgen die Tour durch bzw. an Alt-Erkraths Kindergärten und Kitas, um den Kleinsten zu Ostern einen niedlichen Osterhasen zu überreichen.
Nicht nur die Betreuer haben sich über die Idee gefreut. Auch die Kinder waren von den Osterhasen begeistert.
Wir bedanken uns herzlich bei Peter Arno und Hilde für diese gemeinsame schöne Aktion. :)
30.03.2021
Und so startete 2021
Manchmal sind es die kleinen oder völlig unerwarteten Dinge, die einem ein Lächeln auf die Lippen zaubern können. So geschah es auch am ersten Werktag des Jahres 2021 und dies ist nicht der Beginn eines neuen Märchens (LOL).
Zu einem Termin war ich ins Rathaus eingeladen worden und wusste überhaupt nicht, worum es ging. Vor den Treppen des Gebäudes traf ich auf Frau Hoppeditz (Marita Nikolic), die völlig ahnungs-los tat. Meine Frage, wer denn noch ins Rathaus käme, beantwortete sie mit einem Achselzucken und den Worten „sie wisse dies auch nicht so genau“. „Na ja“ – dachte ich und im gleichen Atemzug „Lass Dich überraschen!“
Frau Schottke öffnete uns die Tür und wir gingen in den Saal der ersten Etage. Dort trafen wir kurz darauf auf Christoph Schultz. Ich nahm wahr, dass es sich wohl um ein Treffen zu Dritt handelt und konnte mir immer noch keinerlei Reim darauf machen, um was es gehen könnte.
Nach freundlichen Begrüßungen und dem Austausch der neuesten Begebenheiten lüftete unser Bürgermeister das Geheimnis. Für die vergangenen 10 Jahre, in denen ich den Erkrather Karnevalsumzug gestaltet uns organisiert habe, wurde mit eine Auszeichnung verliehen.
Herzlichen Dank an Christoph Schultz und Marita Nikolic
Darüber habe ich mich sehr gefreut, musste jedoch zunächst anmerken, dass man so etwas nicht alleine macht. Solche Aufgaben können immer nur mit der Unterstützung eines ganzen Teams übernommen werden. In Bezug auf den Umzug habe ich hier vorrangig unseren 2. Vorsitzenden Franz Caron erwähnt, der in den letzten Jahren maßgeblich mit den Sicherheitsvorgaben und deren Erfüllung betraut war. Ich danke daher auch ihm und den anderen Helfern für die Unterstützung und hoffe, dass wir im Jahre 2022 wieder einen tollen Erkrather Karnevalsumzug auf die Beine stellen dürfen und können.
Ich wünsche Euch allen ein GUTES Jahr 2021. Bleibt alle gesund und passt auf Euch auf, damit wir wieder gemeinsam schöne Stunden des Lachens und Feierns erleben können.
Liebe Grüße
Gabi Bunk
Happy New Year
3. Advent 2020
und passt gut auf Euch auf!